Ricercatrice / ricercatore in neuroscienze, 30%
HELPScuola universitaria professiona
Beschreibung: | Ricercatrice / ricercatore in neuroscienze, 30% |
Stadt: | Manno, Schweiz |
Firma: | - Firma bewerten |
Datum: | 2023-10-16 |
Beschäftigung: | >bis 100% |
Salär: | zu verhandeln CHF - 40 Std/Woche |
Arbeitsort: | Schweiz |
Tasks: Ricercatrice / ricercatore in neuroscienze, 30%
La Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana mette a concorso una posizione di Ricercatrice/tore in neuroscienze presso il Centro competenze psicologia applicata (APC) del Dipartimento economia aziendale, sanità e sociale (DEASS) con sede a Manno. Grado di occupazione: 30%. Entrata in servizio: 1° gennaio 2024 o data da convenire.
Weitere Job-Angebote
- Lehrperson (w/m/d), Bodytoning, 5-15%Klubschule Migros
- PhD position in solar power forecasting at TU Delft and BFHBerner Fachhochschule
- Schulsozialarbeiter/-in, 30-50%Schule Hittnau
- Wiss. Mitarbeiter/-in, Bereich nachhaltige LebensmittelproduktionBerner Fachhochschule
- Dozent/-in für Artificial IntelligenceFachhochschule Graubünden
- Wiss. Mitarbeiter/-in im Bereich der AgronomieBerner Fachhochschule
- J+S-Leiter/-in, Snowboard Off-Snow-Training Trampolin/AkrobatikSwiss-Ski
- OrganisationsassistentInstitut für Management und Weit
- Fachperson Betreuung, Sozialpädagoge/-pädagoginStiftung azb
- Lehrgangsleitung: ProzessfachleuteFachschule sfb
- Vorstudienpraktikum als Sozialpädagoge/-inHeim Sonnegg
- Schulsozialarbeiter/-in für den Zyklus 1, 35-40%Primarschule Meggen
- Soziokulturelle/r Animator/-in, Jugendarbeiter/-in, 50%Einwohnergemeinde
- Abteilungsleiter/-in, Weiterbildung, 70-80%BFF Kompetenz Bildung
- Assistent/-in im Bereich HolzmodifikationBerner Fachhochschule
- Dozent/-in für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur, 20-50%Berner Fachhochschule
- Lehrperson (w/m/d), RätoromanischKlubschule Migros
- Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in für das SNF-Projekt, 60%Institut Sozialarbeit und Recht
- Betreuungsfachperson, 10-20%Tagesschule Laubegg
- Dozent/-in für Agrarpolitik und -märkteBerner Fachhochschule