Berufsmaturitätslehrperson für das Fach Französisch, 32.5-45%, Bern gibb Berufsfachschule
HELPKontakt: Berufsmaturitätslehrperson für das Fach Französisch, 32.5-45%
Beschreibung: | Berufsmaturitätslehrperson für das Fach Französisch, 32.5-45% |
Stadt: | Bern, Schweiz |
Firma: | gibb Berufsfachschule - Firma bewerten |
Datum: | 2021-01-12 |
Beschäftigung: | >bis 100% |
Salär: | zu verhandeln CHF - 40 Std/Woche |
Arbeitsort: | Schweiz |
Tasks: Berufsmaturitätslehrperson für das Fach Französisch, 32.5-45%
Die gibb Berufsfachschule Bern ist eine kantonale Berufsfachschule mit rund 7'000 Lernenden in mehr als 60 Berufen und an der Berufsmaturitätsschule. Zudem bilden wir etwa 1'300 Berufstätige berufsbegleitend auf allen Stufen der beruflichen Fort- und Weiterbildung aus.
Tel. 031 335 94 37

Weitere Job-Angebote
- Sozialpädagoge/-in mit Ressortverantwortung AgogikWohnheim Wiggertal
- Physiklaborant/-in, 60-70%Kantonsschule Zimmerberg
- Lehrperson für die Grundbildung, Informatiker/-inWirtschaftsinformatikschule WISS
- Lehrer/-in, Fachbereich Pflanzenbau/UmweltLandwirtschaftliche Zentrum
- Fachdozent/-in, Engineering with SoftwareABB Technikerschule
- Praktikant/-in, BildungTrinamo AG
- Fachdozent/-in, CADABB Technikerschule
- Advanced/Senior Lecturer, Schwerpunkt Logopädie, 50%Interkantonale Hochschule
- Betreuer/-in, Fachbereich PädagogikAsylzentrum Degenbalm
- Dozent/-n, Real Estate ManagementSchool of Management and Law
- Lean Prozess Coach (m/w)Bischofszell Nahrungsmittel AG
- Dozent/-in, Sustainable Investments / Sustainable FinanceInstitut für Finanzdienstleistun
- Primarlehrperson, 4 LektionenSchule Ramsen
- Fitnessinstruktor (w/m), 20-40%Activ Fitness AG
- Senior Scientist (w/m) mit Schwerpunkt Mikro und NanomesstechnikHochschule für Technik
- Dozent/-in für Systemtechnik/MechatronikSchool of Engineering
- Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter, AsylzentrumSchweiz. Rote Kreuz
- Lehrperson, 1./2. KlassePrimarschule
- Dozierende/r für finanzielle Führung bei BankenFernfachhochschule Schweiz
- Fachleitung: Logopädie im FrühbereichStiftung Netz